Jüdische Bestattungen – nach halachischen Vorschriften, mit tiefem Respekt
Jüdische Bestattungen folgen einem festgelegten rituellen Ablauf, der tief im Glauben verwurzelt ist. Bei NEWA Bestattungen verfügen wir über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit jüdischen Beisetzungen – sowohl in Augsburg als auch darüber hinaus. Unser Verständnis der Tradition ist nicht theoretisch, sondern gewachsen durch echte Zusammenarbeit mit jüdischen Gemeinden und der Hevra Kadisha.
Tahara, Kaddisch – jedes Detail zählt
Die rituelle Reinigung (Tahara) ist der zentrale Bestandteil jeder jüdischen Bestattung. Sie wird von geschulten Mitgliedern der Hevra Kadisha durchgeführt – in vollkommener Stille, mit Würde, Segenssprüchen und dem Entzünden von Kerzen. Nach der Reinigung wird der/die Verstorbene in eine Bestattungskleidung aus Israel gekleidet – die Kleidung unterscheidet sich nach Geschlecht und entspricht den traditionellen Vorschriften.
Anschließend wird der Körper in ein schlichtes Leinentuch gewickelt und mit Tonscherben auf den Augen versehen – ein uraltes Symbol für den Übergang ins Jenseits. Die Beisetzung erfolgt in einem einfachen, nicht lackierten Holzsarg – in Übereinstimmung mit der jüdischen Vorstellung von Bescheidenheit und Gleichheit im Tod.
Erde aus Israel, das dreimalige Werfen, das Kaddisch
Für die Graböffnung und das Schließen des Grabes sorgt in vielen Fällen unser Team persönlich – so wie es in der jüdischen Tradition oft vorgesehen ist. Auf Wunsch wird speziell vorbereitete Graberde verwendet –für das dreimalige Werfen der Erde auf den Sarg durch die nächsten Angehörigen. Dieser symbolische Akt markiert den Übergang des Körpers zurück zur Erde.
Das Kaddisch-Gebet ist fester Bestandteil der Abschiedszeremonie. Wenn gewünscht, unterstützen wir bei der Organisation eines Minjan.
Volle Unterstützung – im Stillen und im Hintergrund
Wir begleiten Sie mit Erfahrung und Taktgefühl – immer im Bewusstsein, dass in der jüdischen Tradition der Tod kein Ende ist, sondern ein Übergang. Unsere Unterstützung bleibt dabei bewusst zurückhaltend: Wir sorgen für die reibungslose Organisation, die Bereitstellung aller religiösen Hilfsmittel und die Kommunikation mit der Gemeinde, ohne uns in die rituellen Abläufe einzumischen.
Selbstverständlich kümmern wir uns auch um alle notwendigen Formalitäten, Friedhofsfragen, Transportwege und den Umgang mit den Behörden – schnell, respektvoll und zuverlässig.