Feuerbestattung – Persönlich, würdevoll, vielseitig
Die Feuerbestattung ist eine der ältesten und gleichzeitig individuellsten Bestattungsformen. Sie bietet viele Möglichkeiten für einen ganz persönlichen Abschied – ob im kleinen Kreis oder im feierlichen Rahmen. Dabei steht eines immer im Mittelpunkt: die Würde des Verstorbenen und die Wünsche seiner Angehörigen.
Viele Menschen entscheiden sich heute bewusst für eine Einäscherung – aus persönlichen, religiösen oder praktischen Gründen. Auch wenn keine Erdbestattung erfolgt, bedeutet das nicht, auf eine liebevolle Trauerfeier verzichten zu müssen. Eine Zeremonie in der Kirche, Kapelle oder an einem besonderen Ort kann genauso gestaltet werden wie bei einer traditionellen Bestattung.
Ablauf einer Feuerbestattung:
- Überführung und Versorgung des Verstorbenen
- Genehmigungen (inkl. zweiter Leichenschau)
- Einäscherung im Krematorium
- Auswahl einer passenden Urne
- Persönliche Beisetzung: auf dem Friedhof, im Kolumbarium, im Wald oder auf See
Wir beraten Sie zu jeder Etappe mit Erfahrung, Ruhe und Feingefühl – auf Wunsch auch in Ihrer Muttersprache.
Gründe für eine Feuerbestattung:
- Flexible Gestaltung der Abschiedszeremonie
- Möglichkeit einer Natur-, See- oder Baumbestattung
- Geringerer Platzbedarf auf dem Friedhof
- Wunsch nach einer späteren Beisetzung im Ausland
- Persönliche oder spirituelle Überzeugungen
Beisetzungsformen bei Feuerbestattungen:
Urnengrab auf dem Friedhof:
Klassisch, ruhig, gepflegt – oft mit einem kleinen Denkmal oder einer Gedenkplatte.
Kolumbarium:
Ein Wandgrab für Urnen – oft in einer Urnenhalle oder an einem besonderen Ort der Stille.
Seebestattung:
Die Urne wird in einem dafür vorgesehenen See- oder Meeresgebiet beigesetzt – meist mit einer schlichten Zeremonie an Bord.
Baumbestattung oder Apfelhain:
Die Urne wird am Fuß eines Baumes beigesetzt – mitten in der Natur, als Zeichen von Kreislauf, Leben und Frieden.
Anonyme Urnenbeisetzung:
Ohne Namensschild oder Grabstein – für Menschen, die sich eine stille und einfache Form des Abschieds wünschen.