Wissenswertes

Ratgeber & Inspiration für einen würdevollen Abschied

günstigste Bestattungsmöglichkeit

Die günstigste Bestattungsmöglichkeit in Deutschland

Warum viele Menschen nach der preiswertesten Bestattungsart suchen

Nicht jeder hat die finanziellen Mittel für eine traditionelle, aufwendige Beerdigung. Oft wünschen sich Verstorbene selbst eine einfache Abschiednahme – oder Hinterbliebene stehen vor der Herausforderung, jemanden zu beerdigen, zu dem sie kaum oder keinen Kontakt mehr hatten. In solchen Fällen ist es vollkommen legitim, sich nach der günstigsten Möglichkeit zu erkundigen.

Gute Nachricht: Auch mit kleinem Budget lässt sich ein würdevoller Abschied gestalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich bei einer Bestattung bares Geld sparen lässt – und worauf Sie achten sollten, damit keine versteckten Kosten entstehen.

Kurzüberblick: Was Sie über günstige Bestattungen wissen sollten

Warum steigen Bestattungskosten überhaupt?

Die Gesamtkosten einer Beisetzung setzen sich aus vielen Einzelleistungen zusammen: Abholung, Versorgung des Verstorbenen, Sarg oder Urne, Friedhofsgebühren, Trauerfeier, Anzeigen, Blumenschmuck – schnell summiert sich alles auf mehrere tausend Euro. Besonders Friedhofskosten und individuelle Sonderwünsche treiben die Preise in die Höhe.

Sie müssen eine kostengünstige Bestattung organisieren? Wir helfen!

Rückruf anfordern – Wir sind für Sie da

Wodurch entstehen hohe Bestattungskosten?

Bei jeder Form der Beisetzung fallen bestimmte grundlegende Leistungen an, die verpflichtend sind. Dazu zählen unter anderem der Transport der verstorbenen Person, die hygienische Versorgung sowie die offizielle Meldung des Todesfalls bei den zuständigen Behörden. Diese Basisleistungen sind unabhängig von der gewählten Bestattungsform erforderlich und daher nicht zu vermeiden.

Insbesondere bei einer Erdbestattung können zusätzliche Kosten entstehen – beispielsweise für das Grab, selbst wenn es sich um ein einfaches Reihengrab handelt, sowie für die fortlaufende Pflege der Grabstätte. Diese Faktoren führen dazu, dass eine Beerdigung in der Erde in der Regel kostenintensiver ist als eine Feuer- oder Seebestattung. Eine Einäscherung stellt daher oft eine preisgünstigere Alternative dar, auch wenn dafür gesonderte Gebühren für die Kremation anfallen. Insgesamt gilt die Feuerbestattung aktuell als die kostengünstigste Beisetzungsform in Deutschland.

Ein transparentes Kostenbeispiel mit Newa Bestattungen

Newa Bestattungen ist ein modernes Bestattungshaus, das Menschen deutschlandweit bei der Planung und Durchführung von Bestattungen unterstützt – persönlich, telefonisch oder digital. Über die Website von Newa Bestattungen lässt sich ganz unkompliziert ein kostenloses und unverbindliches Angebot erstellen, das alle anfallenden Leistungen und Gebühren klar aufschlüsselt.

Ein Beispiel für eine besonders preiswerte Beisetzung ist die anonyme Seebestattung in der Ost- oder Nordsee. Untenstehend finden Sie eine Beispielkalkulation für eine stille Seebestattung in der Ostsee, inklusive Überführung aus dem Raum Berlin (Stand: April 2024):

Newa Bestattungen ist ein modernes Bestattungshaus, das Menschen deutschlandweit bei der Planung und Durchführung von Bestattungen unterstützt – persönlich, telefonisch oder digital. Über die Website von Newa Bestattungen lässt sich ganz unkompliziert ein kostenloses und unverbindliches Angebot erstellen, das alle anfallenden Leistungen und Gebühren klar aufschlüsselt.

Leistung
Inhalt
Kosten

Grundpaket

Beratung, Organisation, Überführung, hygienische Versorgung, Formalitäten, Einäscherung inkl. zweiter ärztlicher Untersuchung, Kremationssarg, Gebühren

ca. 1.964 €

Schlichte Seeurne

z. B. Modell „Wilde See“

ca. 99 €

Ort der Beisetzung

z. B. Ostseehafen Travemünde

ca. 295 €

Gesamtkosten (inkl. MwSt.)

ca. 2.358 €

Dieses Angebot deckt alle erforderlichen Leistungen ab, einschließlich der Kommunikation mit der Reederei und der Abwicklung aller Formalitäten – von der Sterbefallmeldung bis zur Abmeldung bei Krankenkassen und Sozialversicherungsträgern. Die konkreten Gebühren für die Beisetzungsstelle werden dabei durch den Friedhof oder die Reederei separat berechnet.

Wenn Sie sich für eine Bestattung mit Newa entscheiden, setzt sich ein persönlicher Ansprechpartner zeitnah mit Ihnen in Verbindung. Sie werden während des gesamten Ablaufs individuell, einfühlsam und kompetent begleitet. Newa Bestattungen steht Ihnen in jeder Phase zuverlässig zur Seite – mit Klarheit, Mitgefühl und professionellem Service.

Sparsame Bestattung: Wie sich Kosten deutlich senken lassen

Wer eine Beisetzung möglichst kostengünstig gestalten möchte – sei es zur eigenen Vorsorge oder für einen nahestehenden Menschen – steht oft vor vielen Fragen: Welche Kosten fallen wirklich an? Was lässt sich selbst erledigen? Und gibt es Bestattungsarten, die generell günstiger sind?

Die Preise für eine Bestattung sollten stets nachvollziehbar und fair bleiben – auch bei der preiswertesten Variante. Ein zuverlässiges Bestattungshaus wie Newa Bestattungen zeigt auf, wie sich individuelle und würdige Abschiede gestalten lassen, ohne das Budget zu übersteigen. Dabei ist Transparenz ebenso wichtig wie Einfühlungsvermögen.

Von vermeintlichen Billigangeboten – oft unter Begriffen wie „Discount-Bestattung“ – rät Newa Bestattungen ab. Jeder Mensch verdient einen respektvollen Abschied, und das ist auch mit einem kleinen Budget möglich. Wie hoch die günstigste Beisetzung ausfällt, hängt dabei von verschiedenen Einflussfaktoren ab.

Welche Kosten lassen sich reduzieren?

Viele Leistungen im Rahmen einer Bestattung sind optional und müssen nicht zwangsläufig in Anspruch genommen werden. Wer bewusst sparen möchte, kann auf einige Zusatzangebote verzichten oder bestimmte Aufgaben selbst übernehmen.

Der Gesamtpreis richtet sich maßgeblich nach der gewählten Beisetzungsform und dem Umfang zusätzlicher Leistungen wie Trauerfeier, Blumenschmuck oder Musikalischer Begleitung. Gerade bei Erdbestattungen schlägt der Grabstein oft stark zu Buche – hier beginnen die Preise meist bei über 1.000 Euro.

Wer die Kosten im Blick behalten möchte, kann beispielsweise auf eine Bewirtung im Restaurant verzichten und den Trauerkaffee im familiären Rahmen organisieren. Auch eine persönliche Rede durch Angehörige spart Honorarkosten für einen professionellen Redner.

Formalitäten wie die Abmeldung bei Krankenkasse oder Rentenversicherung sind Aufgaben, die nicht zwingend vom Bestattungsunternehmen übernommen werden müssen. Bei Newa Bestattungen sind diese Abmeldungen jedoch bereits im Service enthalten – ohne Zusatzkosten.

Für die Einäscherung ist aus rechtlichen Gründen ein Sarg vorgeschrieben. Ein schlichter Kiefernsarg erfüllt die Vorschriften und ist deutlich günstiger als aufwändigere Modelle. Auch dieser ist bereits im Basisangebot von Newa Bestattungen enthalten – ebenso wie ein einfaches Totenhemd. Eigene Kleidung kann alternativ verwendet werden, sofern sie den örtlichen Vorgaben entspricht (z. B. Naturfaseranteil).

Welche Bestattungsformen sind besonders günstig?

Die klassische Erdbestattung zählt zu den teuersten Varianten. Wesentlich günstiger sind Feuerbestattungen, bei denen die Asche in einer Urne beigesetzt wird – etwa in einem Urnengrab, einem Kolumbarium oder in einer Gemeinschaftsanlage. Letztere verursacht geringere oder gar keine Pflegekosten, da diese oft bereits im Gesamtpreis enthalten sind.

Es gibt jedoch noch weitere Alternativen, die als besonders preiswert gelten:

Almwiesenverstreuung in der Schweiz

Die klassische Erdbestattung zählt zu den teuersten Varianten. Wesentlich günstiger sind Feuerbestattungen, bei denen die Asche in einer Urne beigesetzt wird – etwa in einem Urnengrab, einem Kolumbarium oder in einer Gemeinschaftsanlage. Letztere verursacht geringere oder gar keine Pflegekosten, da diese oft bereits im Gesamtpreis enthalten sind.

Es gibt jedoch noch weitere Alternativen, die als besonders preiswert gelten:

Anonyme Seebestattung

Bei der anonymen Seebestattung wird die Aschekapsel außerhalb der Dreimeilenzone dem Meer übergeben. Die Seeurne löst sich vollständig im Wasser auf. Diese Form der Beisetzung ist nicht nur schlicht, sondern auch besonders kostengünstig. Die Angehörigen erhalten im Anschluss eine Seekarte mit den genauen Koordinaten der Beisetzungsstelle.

Waldbestattung unter Bäumen

Die Naturbestattung im Wald – beispielsweise an einem Gemeinschaftsbaum – bietet ebenfalls eine günstige Alternative. Hier beginnen die Gesamtkosten inklusive Einäscherung und Organisation meist ab etwa 3.000 Euro. Die Preisunterschiede hängen stark vom Standort und vom jeweiligen Anbieter ab.

Wenn günstig zu fragwürdig wird: Worauf Sie bei extrem billigen Bestattungen achten sollten

Wer sich mit dem Thema Bestattungskosten beschäftigt, stößt früher oder später auf Angebote, die auf den ersten Blick unschlagbar günstig wirken. Einige Dienstleister werben mit Preisen, die weit unter dem üblichen Niveau liegen – so weit, dass berechtigter Zweifel aufkommt, ob hier tatsächlich alle notwendigen Leistungen enthalten sind.

Solche Angebote stammen häufig von sogenannten Billiganbietern oder Discount-Bestattern. Sie unterbieten nicht nur klassische Bestattungshäuser, sondern auch bereits preisbewusste Anbieter um ein Vielfaches. Doch was steckt dahinter?

Ein Vergleich mit früheren Marktanalysen zeigt, wie unrealistisch manche dieser Dumpingpreise erscheinen. So hat die Stiftung Warentest in einer Untersuchung von 2013 für eine anonyme Urnenbeisetzung durchschnittliche Kosten von rund 1.892 Euro ermittelt, bei anonymen Erdbestattungen lag der Mittelwert bei etwa 2.562 Euro. Trotz regionaler Unterschiede und inzwischen gestiegener Preisniveaus gelten diese Beträge bis heute als Orientierung.

Treffen Sie auf Angebote, bei denen eine komplette Beerdigung für wenige hundert Euro versprochen wird, lohnt sich ein genauer Blick. Häufig handelt es sich dabei um sogenannte Einstiegspreise, die viele wesentliche Leistungen nicht berücksichtigen. Erst bei genauerem Hinsehen wird klar, dass zusätzliche Gebühren für Überführung, Einäscherung oder Formalitäten hinzukommen – und die tatsächlichen Gesamtkosten deutlich höher ausfallen.

Transparenz ist in solchen Fällen das A und O. Ein seriöser Anbieter weist sämtliche Leistungen offen aus und berät individuell – ohne versteckte Zusatzkosten. Wenn ein Angebot zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es das oft auch.

Vorsicht bei vermeintlichen Festpreisen: Was wirklich drin ist – und was nicht

Angebote mit „garantiertem Festpreis“ klingen auf den ersten Blick verlässlich – doch nicht selten verbergen sich dahinter geschickt formulierte Ausnahmen oder unklare Angaben. So kommt es vor, dass Preise ohne die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwertsteuer ausgewiesen oder mit Sternchen versehen werden, die auf klein gedruckte Einschränkungen hinweisen.

Ein typisches Beispiel: Die Überführung der verstorbenen Person ist zwar inklusive – aber nur dann, wenn sie aus einer Pathologie erfolgt. Stirbt die Person zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus, werden plötzlich Zusatzgebühren fällig. Solche Details sind oft nicht auf den ersten Blick ersichtlich und können zu unerwarteten Kosten führen. Ähnliche Einschränkungen betreffen nicht selten auch andere Bestandteile des Angebots – wie Sargmodelle, Formalitäten oder die Nutzung von Abschiedsräumen.

Deshalb ist es wichtig, Angebote sorgfältig zu prüfen, kritisch nachzufragen und gezielt zu vergleichen. Eine klare und ehrliche Antwort darauf, welche Leistungen konkret im Preis enthalten sind – und welche nicht – sollte selbstverständlich sein. Nur so lässt sich zuverlässig die individuell günstigste Bestattungsoption ermitteln.

Newa Bestattungen steht für eine faire und offene Kommunikation: Alle Leistungen und Gebühren werden transparent und verständlich dargestellt. Über unsere Website können Sie sich jederzeit ein kostenfreies und unverbindliches Angebot erstellen lassen – inklusive aller enthaltenen Leistungen. Zusätzlich zu unserem Online-Service sind wir auch telefonisch und persönlich für Sie da. Wir begleiten Sie mit Klarheit, Respekt und Vertrauen durch alle Schritte der Bestattungsplanung.

Wenn günstig zu fragwürdig wird: Worauf Sie bei extrem billigen Bestattungen achten sollten

Was bedeutet eigentlich „Festpreis“ bei einer Bestattung?

Ein Festpreis-Angebot suggeriert, dass alle Leistungen in einem Gesamtpreis enthalten sind. In der Praxis ist das aber nicht immer der Fall – oft gibt es versteckte Zusatzkosten oder Einschränkungen, die nur im Kleingedruckten auftauchen. Achte deshalb darauf, welche Leistungen wirklich inklusive sind und ob zusätzliche Gebühren möglich sind (z. B. für Überführungen oder Behördengänge).

Einige Bestatter geben Preise ohne die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwertsteuer an, um günstiger zu wirken. Das kann im Nachhinein zu Überraschungen führen, wenn die Endrechnung höher ausfällt. Ein seriöser Anbieter weist die Mehrwertsteuer immer transparent aus.

Ja. Besonders häufig betrifft das die Überführung: Manche Angebote beinhalten diese nur, wenn der Todesort eine Pathologie ist. Stirbt die Person zu Hause, im Pflegeheim oder Krankenhaus, entstehen zusätzliche Kosten. Ähnliche Einschränkungen gibt es oft bei Urnenmodellen, Sargauswahl oder Trauerfeierleistungen.

Nicht unbedingt. Eine sehr billige Beisetzung kann mit Einschränkungen verbunden sein, die sich im Ablauf oder in der Qualität der Leistungen widerspiegeln. Günstig heißt nicht automatisch schlecht – aber achte darauf, dass Pietät und Transparenz nicht verloren gehen.