Leistungen

Erdbestattung

Erdbestattung – Ein Abschied mit Tradition und Würde

Eine Erdbestattung ist oft mehr als nur eine Beisetzung – sie ist ein würdevoller Moment der gemeinsamen Erinnerung. Familie, Freunde und Wegbegleiter versammeln sich, um das Leben eines geliebten Menschen zu würdigen und ihn auf seinem letzten Weg zu begleiten. Die Zeremonie kann in einer Kirche, Kapelle oder einem Ort Ihrer Wahl stattfinden – ganz nach Ihren Wünschen und Traditionen.

Auch wenn sich eine Familie gegen eine klassische Erdbestattung und für eine Einäscherung entscheidet, bedeutet das nicht, auf eine persönliche Abschiedsfeier verzichten zu müssen. In beiden Fällen ist ein würdevolles Gedenken möglich – individuell gestaltet, voller Respekt und Bedeutung.

Die klassische Erdbestattung umfasst meist:

Besonders religiöse oder familiäre Überzeugungen prägen häufig die Entscheidung für die Erdbestattung. Dabei stellen sich wichtige Fragen, zum Beispiel: Soll eine Einbalsamierung erfolgen? Welche Art von Sarg wird gewünscht? Welcher Friedhof kommt infrage? Und was soll auf dem Grabstein stehen?

Warum viele Menschen sich für eine Erdbestattung entscheiden:

Friedhofsarten im Überblick:

Monumentalfriedhof:
Der klassische Friedhof mit aufrecht stehenden Grabsteinen oder Gedenktafeln aus Marmor oder Granit.

Rasenfriedhof:
Hier werden die Gräber mit einer liegenden, bodennahen Gedenkplatte versehen – schlicht, gepflegt, harmonisch.

Mausoleum:
Ein freistehendes, überirdisches Grabgebäude für Einzelpersonen oder Familien – meist als würdiges Denkmal errichtet.

Kolumbarium:
Ursprünglich für Urnen gedacht – auch als Kombination mit einer Grabstelle nutzbar.

Naturfriedhof (Waldfriedhof):
Eine naturverbundene Form der Beisetzung, bei der auf Grabsteine und Pflege verzichtet wird. Besonders für Menschen, die sich eine umweltfreundliche Rückkehr zur Natur wünschen.

NEWA Bestattungen - weil ein guter Abschied nicht nur an den Grab führt, sondern auch durch viele Wege davor.